der Dialog

der Dialog
(griech.lat.franz.)
Gespräch zwischen zwei oder mehr Personen

Die beiden Außenminister führten einen intensiven Dialog.


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Dialog — Filmdaten Deutscher Titel Der Dialog Originaltitel The Conversation Produk …   Deutsch Wikipedia

  • Dialog (Begriffsklärung) — Dialog (griech. dialogos „Wortfluss“) steht für: Gespräch, Unterredung, meistens zwischen mehreren Personen, siehe Dialog Dialog (Theater), aus dem altgriechischen Drama übernommene Redefolge mehrerer Rollen Dialog (Musik), eine musikalische Form …   Deutsch Wikipedia

  • Dialog mit dem Juden Tryphon — Der Dialog mit dem Juden Tryphon (lateinischer Titel: Dialogus cum Tryphone Judaeo) ist ein Hauptwerk des frühchristlichen Philosophen und Kirchenvaters Justinus. Es entstand zwischen 155 und 160. Das Werk zeugt von der Auseinandersetzung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialog (Musik) — Dialog (griechisch: dialogos = Gespräch) bezeichnet allgemein eine musikalische Form, die sich aus dem Gegen oder Nacheinander verschiedener Stimmen entwickelt. Frühe Anwendungen finden sich in der Gregorianik, in deren Gesängen sich Vorsänger… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialog Marketing Verband Österreich — Der Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) ist eine Interessenvertretung der österreichischen Dialogmarketing Branche. Er wurde 1986 gegründet[1] und trug bis 2007 den Namen Direkt Marketing Verband Österreich.[2] Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialog zwischen einem Priester und einem Sterbenden — Der Dialog zwischen einem Priester und einem Sterbenden ist ein kurzer Aufsatz, den Donatien Alphonse François de Sade im Jahre 1782, der Spätzeit der Aufklärung, im Gefängnis geschrieben hat. In diesem philosophischen Dialog bekräftigt de Sade… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialōg — (griech.), Unterredung, Gespräch, gegenseitige mündliche Mitteilung verschiedener, auch einander widerstreitender Ansichten über einen Gegenstand; auch ein Schriftwerk oder Teil desselben in der Form einer solchen Unterredung. Der D. eignet sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dialog — der Dialog, e (Mittelstufe) geh.: Gespräch zwischen zwei oder mehreren Personen Synonym: Konversation Beispiel: Die Eltern sollten einen Dialog mit ihrem Kind führen. Kollokation: Dialog über Klimaschutz …   Extremes Deutsch

  • Dialog der Religionen — Interreligiöser Dialog und Dialog der Religionen (von altgriech. dialégomai: sich unterhalten) sind Bezeichnungen für den absichtsvollen, im Idealfall gleichberechtigten, respektvollen, aber auch kritischen Meinungsaustausch, die Begegnung oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialog — Ein Dialog ist eine mündlich oder schriftlich zwischen zwei oder mehreren Personen geführte Rede und Gegenrede. Er ist Teil des Sprachgebrauchs. Sein Gegensatz ist der Monolog, das Gespräch einer Person mit oder vor sich alleine (vor allem im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”